Eine Einrichtung
in Trägerschaft der
Salesianer Don Boscos

Hochseilgarten

bam hochseilgarten

Auf spielerische Weise wesentliches zwischenmenschliches Verhalten zu lernen klingt schwierig, doch das Training im Hochseilgarten von Don Bosco macht es möglich. Hier geht es nicht bloß um einen „schnellen Kick“, sondern darum eigene Grenzen zu überwinden und im Team zu wachsen. Und das alles inmitten von Bamberg.

Der Hochseilgarten mit dem Teamparcours ist für jedermann: Ob aus Spaß an der Freude für Familien, aus Abenteuerlust für Junge und Junggebliebene, als Betriebsausflug, Firmentraining für Führungskräfte oder zur Verbesserung der Teamfähigkeit in Vereinen, Betrieben oder Schulklassen. Mitmachen können nicht nur kleinere Gruppen von mindestens acht Personen, sondern auch große Teams mit bis zu 120 Personen. Auch für private Feiern, wie Kindergeburtstage oder Junggesellenabschiede, kann die Anlage gemietet werden.

Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, ist der Hochseilgarten nicht auf die Höhe beschränkt. Neben 9 hohen verfügt er auch über 10 niedrige Stationen, die vor allem als Teamparcours dienen. Hier zeigt sich beispielsweise, welche Gruppen unter Zeitdruck und ohne Hilfsmittel eine übermenschengroße Mauer überwinden können. Unmöglich Scheinendes gemeinsam zu bewältigen ist dabei oft ein unvergessliches Erlebnis für jedes Team.

Die Übungen sind so angelegt, dass sie nur gemeinsam bewältigt werden können; jeder einzelne ist also auf die Zusammenarbeit der anderen angewiesen. Viele müssen dafür eingefahrene Wege verlassen und eigene Grenzen überwinden. Durch Rollentausch in den Teamübungen bekommen die Teilnehmer zudem spielerisch die Chance andere Facetten voneinander kennen zu lernen und vielleicht bisher verborgene Talente zu entdecken. Die Trainings werden ausschließlich von pädagogischen Fachkräften und qualifizierten Hochseilgartentrainern durchgeführt. Um die dynamischen Entwicklungen in den Teams zu fördern, regen die Trainer zu eigenen Lösungen an, unterstützen durch gezieltes Hinterfragen und decken im Team eigene Ressourcen auf.

Oberstes Ziel ist es immer, dass die Teilnehmer etwas für sich aus diesem Erlebnis mitnehmen. Daher bekommt die Gruppe nach den Trainings stets Gelegenheit das bisher Erlebte zu reflektieren. Die ständige Konfrontation mit den eigenen Ängsten, körperliche Grenzerfahrungen, das Finden einer Balance zwischen Geist und Körper und das erfolgreiche Bewältigen "unmöglicher Aufgaben" erzeugt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und motiviert für neue Aufgaben des Alltags. Und natürlich kommt bei all dem der Spaß nicht zu kurz. Denn warum sollte Lernen keinen Spaß machen?

Kontakt

bam Woltmann

Thomas Woltmann
Tel. 0151 74110150
Fax 0951 95233 -120
E-Mail: hochseilgarten@donboscobamberg.de

Zum Kontaktformular

 

 

Weitere Informationen

Downloads

Förderer

Bei der Erstellung und Sanierung des Hochseilgartens haben uns unterstützt:

www.oberfrankenstiftung.de

www.sparkasse-bamberg.de

www.hofmann.info

www.smc.siemens.de

www.siemens.de